Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
LifeSciencesUpdate 10/2015
Die Oktoberausgabe des LifeSciencesUpdate widmet sich ganz dem Thema E-Health. Erfahren Sie wichtige Neuigkeiten aus diesem Gebiet und informieren Sie sich weiterhin über aktuelle Entwicklungen des Life Sciences Marktes.
Mehr Informationen→
Alles im grünen Bereich? – Positiver Trend im Bereich Life Sciences hält an
In der aktuellen Ausgabe der Life Sciences Serie „Biotechnologie 2015“ der Going Public AG gibt Herr Dr. Michael Thiel einen Überblick über die Entwicklungen und Trends von VC-Investments und IPOs im Life Sciences Bereich.
Den gesamten Artikel finden Sie hier→
Homburger Kinderonkologe koordiniert europäisches Forschungsprojekt zur personalisierten Medizin
Im Rahmen des Projektes „p-medicine“ haben 18 europäische und ein japanischer Forscher aus der Medizin, der Informatik sowie den Rechtswissenschaften unter der Leitung des Kinderonkologen Professor Dr. Norbert Graf (Uniklinikum Saarland) ein innovatives Daten-Managementsystem entwickelt. Mit Hilfe des Systems ist es möglich, geeignete Behandlungsansätze für die Patienten zu identifizieren und dem Patienten im Rahmen der personalisierten Medizin maßgeschneiderte Therapien anzubieten.
Bei der Abschlusstagung aller Beteiligten am 22. und 23. September in Homburg, können sich Interssierte auswählte Vorträge anhören.
Artikel aus iwd-online.de (Informationsdienst Wissenschaft) vom 15.09.2015
Mehr Informationen →
34. Benediktbeurer Management-Gespräche am 16. Oktober 2015
Das Thema der Benediktbeurer Management-Gespräche am 16. Oktober ist „Lobbying”
Einer der Impulsgeber ist Herr Michael Löher, Vorstand, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Berlin,.
Weitere Informationen zu den Management-Gesprächen finden Sie auf www.management-gespraeche.de.
Starke Themen und Chancen zum Netzwerken in Hannover
Beim diesjährigen Messedoppel BIOTECHNICA und LABVOLUTION 2015 vom 6. bis 8. Oktober 2015 liegt der Fokus neben Themen wie Bioökonomie und Bio-IT auch auf den Personalisierte Medizin-Technologien. Die Biotechnica ist bekannt als Plattform für den Wissensaustausch zwischen Experten aus dem gesamten Life Sciences Bereich.
Artikel aus Pressebox.de vom 02.09.15
Mehr Informationen →
Tage der Personalisierten Medizin 2015
Am 6. und 7. November 2015 veranstalten das Comprehensive Cancer Center der MedUni Wien zusammen mit dem MedMedia Verlag die Tage der Personalisierten Medizin 2015 in Wien. Die Veranstaltung dient dazu, wichtige Fragen im Bereich der Personalisierten Medizin zu diskutieren, um ein besseres Verständnis für die Thematik zu schaffen.
Anzeige des Comprehensive Cancer Center Vienna vom 01.09.2015
Mehr Informationen →
Forschungsplattform für personalisierte Medizin in Basel geplant
Die Universität Basel will in Kooperation mit dem Department Biosysteme der ETH Zürich (D-BSSE) gemeinsam eine Forschungsplattform für die Personalisierte Medizin aufbauen und somit ihre Zusammenarbeit und den Wissenstransfer weiter fördern.
Artikel aus bluewin.ch vom 25.08.2015
Mehr Informationen →
Börsenlandschaft für Biotech Unternehmen in Deutschland
Auch im Urlaubsmonat August scheint der Life Science Sektor mit seinen aktuellen Kapitalerhöhungen, erfolgreich abgeschlossenen Finanzierungsrunden sowie IPOs nicht still zu stehen. Hierzu spricht Probiodrug-CEO Konrad Glund im Hauptartikel des LifeScienesUpdates. Dabei thematisiert er die Börsenlandschaft für Biotech Unternehmen in Deutschland, die im Vergleich zu anderen europäischen Ländern Aufholbedarf hat.
Den gesamten Artikel sowie weitere Neuigkeiten aus dem Life Science Sektor finden Sie hier→
Personalisierte Medizin: Möglichkeiten und Grenzen
Am 3. September 2015 findet der 60. Gesprächskreis Wirtschaft und Wissenschaft statt. Auf der gemeinsamen Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Leopoldina sprechen Experten über den aktuellen Stand der Forschung im Bereich Personalisierte Medizin sowie die Chancen und Risiken auf diesem Gebiet.
Beitrag von der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften vom August 2015
Mehr Informationen →
Patentschutz für Personalisierte Medizin – Herausforderungen und Chancen bei der Patentierung von Companion Diagnostics und Biomarkern
Dr. Anja Lunze, LL. M. und Dr. Manja Epping sprechen in Ihrem Artikel über die Möglichkeiten und Hürden beim Patentieren von Companion Diagnostics und Biomarkern in Europa und Deutschland und stellen diese in Vergleich zu den USA.
Artikel aus Sonderbeilage „Personalisierte Medizin 2015“ vom April 2015
Den kompletten Artikel finden Sie hier →