SANEMUS AG
Mannhardtstraße 6
80538 München
T +49 (0)171 60 32 076
info(at)sanemus(dot)com
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Sonja wieder als Gutachterin in Phase 2 von AXOLOTL Med & Health
Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass Sonja auch in Phase 2 des AXOLOTL Med & Health Wettbewerbs wieder als Gutachterin mitwirkt. Nach der erfolgreichen ersten Phase begleitet sie nun die Teams bei der Bewertung ihrer Detail-Businesspläne und bringt dabei ihre Expertise im Bereich Medizintechnik und Gesundheitswirtschaft ein.
📅 Wichtiger Termin:
Die Deadline für die Einreichung der Detail-Businesspläne ist Dienstag, 30. September 2025.
👉 Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie direkt auf der AXOLOTL Med & Health Homepage
40 Jahre deutsche Biotechnologie – Ein Blick zurück und nach vorn
Dr. Michael H. Thiel hat in seinem aktuellen Beitrag auf transkript.de einen spannenden Rückblick auf die Entwicklung der deutschen Biotechnologie geworfen – und gleichzeitig einen optimistischen Ausblick auf die kommenden Jahre gegeben.
Von den ersten Gründungen in den 1980er Jahren über die dynamische Start-up-Szene der 1990er bis hin zur heutigen globalen Wettbewerbsfähigkeit zeigt sich: Die deutsche Biotechnologie hat eine beeindruckende Reise hinter sich. Trotz Herausforderungen wie gesellschaftlicher Skepsis und politischer Hürden hat sich die Branche als innovativ, resilient und zukunftsorientiert etabliert.
Besonders erfreulich: Biopharmazeutika machen mittlerweile über ein Drittel des Arzneimittelumsatzes in Deutschland aus – ein klares Zeichen für die Relevanz und den Erfolg biotechnologischer Entwicklungen.
Wir danken Dr. Thiel für diesen fundierten Beitrag und empfehlen allen Interessierten einen Blick in den vollständigen Artikel: Zum Artikel auf transkript.de
Mehr als 100-fache Sensitivität: SANEMUS unterstützt disruptive LFA-Technologie
SANEMUS freut sich, ein vielversprechendes Start-up bei der Suche nach Investoren zu begleiten. Das Start-Up entwickelt eine bahnbrechende Plattformtechnologie, die als hochpräziser Signalverstärker dient. Ziel ist es, die Sensitivität von Lateral-Flow-Assays (LFAs) – bekannt aus Schnelltests – um mehr als das 100-fache zu steigern.
Diese Technologie eröffnet völlig neue Anwendungsmöglichkeiten für Einweg-Low-Cost-Tests, die bislang nur mit komplexen und teuren Instrumenten realisierbar waren. Besonders hervorzuheben ist die Kompatibilität mit bestehenden LFA-Plattformen und Read-Out-Systemen, was eine schnelle Markteinführung bei gleichzeitig moderatem Investitionsbedarf ermöglicht.
Wir sind überzeugt vom Potenzial dieser Lösung und freuen uns, das Team auf dem Weg zur erfolgreichen Finanzierung und Markterschließung zu unterstützen.
Bei Interesse an weitere Informationen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Münchner Businessplan Wettbewerb 2025
Am 22. Juli 2025 fand die Jurysitzung zur dritten und finalen Phase des diesjährigen Münchner Businessplan Wettbewerbs 2025 statt. Seit vielen Jahren engagiert sich Dr. Michael Thiel mit großem Fachwissen und Leidenschaft für die Förderung innovativer Startups – bereits seit 2011 ist er Teil der Jury und bringt wertvolle Perspektiven aus der Praxis ein.
Wir freuen uns auf die feierliche Prämierung der Siegerteams in der kommenden Woche.
AXOLOTL Med & Health 2025 – Sonja Hager ist als Gutachterin dabei!
Wir freuen uns sehr, dass Sonja in diesem Jahr wieder als Gutachterin beim renommierten AXOLOTL Med & Health Businessplan Wettbewerb mitwirkt!
Der Wettbewerb bietet innovativen Ideen aus den Bereichen Medizin und Gesundheit eine Bühne. Als Gutachterin bringt Sonja ihre Expertise ein, um vielversprechende Projekte zu bewerten und junge Gründer:innen auf ihrem Weg zu unterstützen.
🗓️ Anmeldeschluss: 31. Juli 2025
Jetzt bewerben unter: www.axolotl-med.de/anmeldung
Fundraising-Unterstützung für bahnbrechendes 3D-Echtzeit-Bildverarbeitungs- und Visualisierungssystem
Wir begleiten ein visionäres Deep-Tech-/MedTech-Unternehmen, das die Grenzen der Bildgebung neu definiert. Mit der Entwicklung eines brillenfreien 3D-Echtzeit-Bildverarbeitungs- und Visualisierungssystems setzt das Unternehmen neue Maßstäbe.
Diese Technologie ermöglicht eine immersive, präzise und intuitive Darstellung komplexer Strukturen – ganz ohne zusätzliche Hardware wie 3D-Brillen.
Unsere Rolle im Fundraising-Prozess
Wir unterstützen das Unternehmen aktiv bei der Kapitalbeschaffung, um die nächste Entwicklungs- und Skalierungsphase zu realisieren.
Warum investieren?
Die Kombination aus technologischer Exzellenz und einem erfahrenen Gründerteam macht dieses Unternehmen zu einem hochattraktiven Investment-Case. Die Lösung adressiert einen wachsenden Markt mit hohem Innovationsbedarf und bietet das Potenzial für internationale Skalierung. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Innovativer Schnelltest zur Früherkennung von Glaukom – Wir begleiten die Kapitalsuche
Ein visionäres MedTech-Unternehmen hat einen neuartigen Schnelltest zur Früherkennung des Glaukoms entwickelt – eine der weltweit häufigsten Ursachen für irreversible Erblindung. Der Test basiert auf einer einfachen Analyse der Tränenflüssigkeit und liefert innerhalb von mehreren Minuten ein Ergebnis – ganz ohne invasive Eingriffe oder aufwendige Diagnostik.
Unsere Unterstützung im Fundraising
Wir begleiten das Unternehmen aktiv bei der Suche nach Kapital, um die Zertifizierung und Markteinführung voranzutreiben.
Warum investieren?
Der Markt für Frühdiagnostik im Bereich Augenheilkunde wächst rasant. Der entwickelte Test bietet eine schnelle, kosteneffiziente und patientenfreundliche Lösung, die das Potenzial hat, die augenärztliche Vorsorge grundlegend zu verändern – insbesondere in Regionen mit eingeschränktem Zugang zu Fachärzten. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Duale Wirkstoffinnovation gegen gramnegative Bakterien – Wir begleiten die Kapitalsuche
Ein vielversprechendes Biotech-Unternehmen entwickelt einen neuartigen Wirkstoff zur Behandlung infizierter Wunden, der gezielt gegen gramnegative Bakterien wirkt – eine der größten Herausforderungen in der modernen Infektionsmedizin.
Zweifacher Wirkmechanismus für maximale Wirksamkeit
Der innovative Wirkstoff verfolgt einen dualen Ansatz, der sowohl die Infektion bekämpft als auch die entzündliche Reaktion des Körpers reduziert:
Indikation: Wundheilung
Der Wirkstoff ist insbesondere für die Anwendung bei chronischen oder infizierten Wunden vorgesehen – ein Bereich mit hohem medizinischem Bedarf, insbesondere im Kontext zunehmender Antibiotikaresistenzen.
Unsere Unterstützung bei der Kapitalsuche
Wir begleiten das Unternehmen bei der Suche nach Kapital, um präklinische Studien, regulatorische Vorbereitungen und die klinische Entwicklung voranzutreiben
Warum investieren?
Die Kombination aus einem innovativen Wirkmechanismus, einer klaren medizinischen Anwendung und dem Potenzial zur Bekämpfung antibiotikaresistenter Keime macht dieses Projekt zu einem hochattraktiven Investment-Case im Bereich Antiinfektiva und Wundmanagement. Kontaktieren Sie uns bei Interesse.
Pionierarbeit in der Leberfibrose Therapie – Wir begleiten die Kapitalsuche
Ein innovatives Biotech-Unternehmen entwickelt eine miRNA-basierte Therapie zur Behandlung von Leberfibrose – einer chronischen Erkrankung, die Millionen Menschen weltweit betrifft und bislang nur unzureichend behandelbar ist.
Unsere Rolle im Fundraising
Wir unterstützen das Unternehmen umfassend bei der Kapitalsuche, um präklinische Studien, regulatorische Vorbereitungen und die klinische Entwicklung voranzutreiben.
Warum jetzt investieren?
Die Kombination aus einem klaren medizinischen Bedarf, einem disruptiven Wirkmechanismus und einem erfahrenen wissenschaftlichen Team macht dieses Projekt zu einer einzigartigen Investmentchance im Bereich RNA-basierter Therapeutika. Bei Interesse an weiteren Informationen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Standort und Unternehmen: Perspektiven der deutschen Biotech-Pharma-Szene
In dem aktuellen Artikel „Standort und Unternehmen: Perspektiven der deutschen Biotech-Pharma-Szene“ beleuchtet Dr. Michael Thiel die Attraktivität deutscher Biotechfirmen vor dem Hintergrund aktueller Übernahmen in der Branche. Der Beitrag ist erschienen in der Ausgabe 06, Oktober 2024 der „BIOspectrum. Dem Magazin für Biowissenschaften“.