Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Plattform zur Prävention von Osteoporose
Das Team der SANEMUS AG ist auf der Suche nach Investoren für ein deutsches Start-Up, das eine Plattform zur Prävention von Osteoporose entwickelt. Gesucht werden rund 10 Mio. €
Bei Interesse, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
AXOLOTL German HEALTH&MED Businessplan Wettbewerb
Auch in diesem Jahr unterstützt unsere Kollegin Frau Sonja Terszowski den AXOLOTL German HEALTH&MED Business Plan Wettbewerb als Gutachterin.
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.
Neuartiger therapeutischer Ansatz für die Peritoneal-Dialyse
SANEMUS unterstützt österreichisches Start-Up bei der Suche nach Investoren. Das Start-Up entwickelt einen neuartigen Ansatz für die Peritoneal-Dialyse. Die Phase I und II Studien wurden bereits erfolgreich abgeschlossen. Aktuell wird die Phase III Studie vorbereitet.
Bei Interesse, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Life-Sciences-Venture-Capital-Fond – Aktuelle Trends 2020
Die COVID-19-Pandemie und die Suche nach geeigneten Impfstoffen, Medikamenten und Diagnostika haben schlagartig Life-Science-Start-ups als potenzielle Problemlöser ins Rampenlicht gerückt. Ihr Mittelzufluss ist von 1,1 Mrd. EUR anno 2019 auf 3 Mrd. EUR im Jahr 2020 angewachsen. Aber auch im Bereich Telemedizin und E-Health haben sich in Deutschland 2020 neue Venture-Capital-(VC-)Fonds etabliert.
Den gesamten Artikel „Life-Sciences-Venture-Capital-Fond – Aktuelle Trends 2020“ von Dr. Michael Thiel finden Sie hier.
BioNTech und Curevac – Zwei deutsche Leuchttürme im Kampf gegen COVID-19
Dr. Michael Thiel thematisiert in seinem Artikel die COVID-19-Impfstoffentwicklung bei der BioNTech und Curevac und untersucht die Gründe für deren Erfolg.
Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
Fundraising für Medizintechnik Start-Ups
Junge Medizintechnik Start-Ups müssen verschiedenste Phasen im Gründungsprozess durchlaufen. Von der Idee bis zur Finanzierung und Umsetzung des Projektes müssen einige Hürden genommen werden. Erfahren Sie mehr über das Fundraising für Medizintechnik Start-Ups in folgendem Artikel.
Deutsche Biotechnologie-Start-ups 2020 – Status und Perspektiven
Im Artikel „Deutsche Biotechnologie-Start-ups 2020 – Status und Perspektiven“ von Dr. Michael Thiel wird zum einen der Status der deutschen Biotechnologie im Jahr 2020 dargestellt, zum anderen sollen Denkanstöße gegeben werden, was sich in Zukunft ändern sollte, um den Forschungsstandort Deutschland für die Biotechnologie attraktiver zu gestalten. Den ganzen Artikel können Sie hier lesen →
Dr. Michael Thiel bei Expertensprechtag Fundraising
Am 22. Oktober wird Dr. Michael Thiel als Experte beim Sprechtag Fundraising des Forum MedTech Pharma e.V. Life Science Start Ups Feedback zur Optimierung des Business Plans, zur P/L, Cash Flow Planung, zur Optimierung der Fundraising Strategie und ggf. der Ergänzung der Investorenliste geben. Life Science Start Ups aus dem Adressatenkreis soll im Rahmen einer Sprechstunde Gelegenheit geboten werden, ihre spezifischen Fragen zur Business Planung und zur Finanzierung ihres Start Ups zu besprechen und ein Feedback von einem Experten zu bekommen. Weitere Informationen zum Expertensprechtag Fundraising finden Sie hier →
Sonja Terszowski als Gutachterin beim Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft
Sonja Terszowski ist Gutachterin beim diesjährigen Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft. Hier haben innovative Geschäftsideen aus der Medizin- und Gesundheitsbranche die Chance, ihre medizinwirtschaftlichen Geschäftskonzepte in eine zukunftssichere Startposition zu bringen. Ziel des Wettbewerbs ist die Gründung und Ansiedlung innovativer Unternehmen der Medizin- und Gesundheitsbranche zu fördern. Die Preisverleihung inklusive Jurysitzung findet am 17. November 2020 statt. Weitere Informationen zum Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft finden Sie hier →
GNA Biosolutions entwickelt ein System für schnelle Covid-19-Tests
Das Münchner Unternehmen GNA Biosolutions, welches bereits im August 2019 von der SANEMUS AG in der Series C Finanzierungsrunde begleitet wurde, hat einen besonders schnellen Coronavirus-Test entwickelt, der spätestens im Juni auf den Markt kommen soll.
Das GNA Covid-19-System wird aus einem tragbaren Testgerät bestehen, das Coronaviren für bis zu 8 Proben gleichzeitig in 15 Minuten oder weniger nachweisen kann.
Die Tests und das System werden den Ersthelfern und Laboren zur Verfügung gestellt und können beispielsweise auch bei der Durchfahrt durch Covid-19-Testgelände eingesetzt werden. Die voraussichtliche Verfügbarkeit für die ersten Systeme und Tests beträgt 8-12 Wochen.
Den gesamten Artikel der Süddeutschen Zeitung finden Sie hier →
Mehr Informationen zu GNA Biosolutions finden Sie hier →