In dem Artikel „2016- ein sehr gutes Jahr für die deutsche Life Science Industrie“ des LifeSciencesUpdates zieht Herr Dr. Thiel Bilanz über das Jahr 2016. Hierbei zeigt sich, dass die deutsche Life Science Industrie getrost von einem sehr guten Jahr kann. Dies gilt sowohl für Unternehmen als auch die Investoren in der Life Science Branche.

Den gesamten Artikel finden Sie hier →

 

 

In seinem Artikel „Begehrte Frühphasenfinanzierer für Life Sciences Start-ups“ in der 12. Ausgabe des VentureCapital Magazins berichtet Dr. Thiel über die Probleme, die Life Sciences Start-ups bei der Gewinnung von institutionellen Venture Capital-Fonds für eine Seed-Finanzierung haben. Diese Schwierigkeiten entstehen, da die Fonds-Statuten in der frühen Phase noch keine Investments zulassen. Allerdings ist es möglich die Finanzierungsprobleme durch Corporate Venture-Fonds, die konkret nach Early Stage-Investments suchen, zu lösen.

Den gesamten Artikel finden Sie hier

Die aktuelle Ausgabe des LifeSciencesUpdate reflektiert in ihrem Leitartikel die Herausforderungen der digitalen Veränderungen im Gesundheitswesen. Hiervon sind zahlreiche Akteure des Gesundheitswesens wie Unternehmen, Anwender, Ärzte und Krankenkassen stark betroffen.

Den Artikel sowie weitere Neuigkeiten zum Life Science Markt finden Sie hier→

Der Industrieverband SPECTARIS hat anlässlich der Fachmesse MEDICA die aktuelle Auflage des Jahrbuch Medizintechnik publiziert. Unter dem Titel „Die deutsche Medizintechnik-Industrie“ gibt dieses einen ausführlichen Einblick in die Medizintechnik. Weiterhin liefert die Publikation neben aktuellen Marktzahlen auch umfassende Informationen zu den verschiedenen Formen der Gesundheitsbranche in Deutschland.

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie hier →

Pressemitteilung der SPECTARIS vom 15.11.2016

In der Sonderbeilage Health 2016 berichtet das Team der SANEMUS über die First-Market-Entry Entscheidung nordamerikanischer Medtech-start-Ups. Erfahrungen zeigen hierbei, dass sich ein Großteil der Start-ups dafür entscheidet ihr Produkt zuerst auf dem europäischen Markt einzuführen. 

Den gesamten Artikel finden Sie hier→

 

Die Oktoberausgabe des LifeSciencesUpdate widmet sich in seiner Titelstory der zunehmenden Beliebtheit von Life Science Unternehmen bei VC-Investoren. Lesen Sie zudem aktuelle News aus den Bereichen Märkte, Finanzierung und Investments der Life Science Branche. 

Mehr Informationen→

Der Digitalverband Bitkom präsentiert in der Pressemitteilung „Telemedizin trifft auf großes Interesse“ die Ergebnisse seiner Befragung zum Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen. Hierbei zeigt sich, dass die Deutschen der Digitalisierung insgesamt  positiv gegenüberstehen. Folglich wird es Zeit, die Potentiale, welche die Digitalisierung der Medizin mit sich bringt, ausreichend zu nutzen. 

Pressemitteilung der Bitkom e.V. vom 15.09.2016

Mehr Informationen→

Die Initiative rhein-main e.V. kündigt den kommenden eHealth-Kongress in Frankfurt an. Dieser findet unter dem Slogan „Innovativ, vernetzt und praxisnah in Rhein-Main und Hessen“ am 4. Oktober 2016 statt. Die Organisation übernimmt der Kongress von der Initiative gesundheitswirtschaft rhein-main e.V. sowie die IHK Hessen. Ziel des dritten E-Health Kongreses ist es den fachlichen Austausch aller Beteiligten im E-Health Bereich fördern. 

Flyer des eHealth-Kongress 2016 der Initiative gesundheitswirtschaft rhein-main e.V.

 

In seinem Artikel „Life-Science-Industrie 2016 – Konsolidierung oder Abschwung“ in der Ausgabe Biotechnologie 2016 berichtet Dr. Michael Thiel über die aktuelle Entwicklung der globalen Life-Science-Industrie. Demnach deutet sich derzeit ein Abschwung der Branche aufgrund der Debatte über die Preisregulierung im Gesundheitsmarkt in den USA an. Darüber hinaus nimmt die rückläufige Konjunktur in China einen Einfluss auf die Entwicklung der Branche. Der Blick auf die Performance der großen Life-Science-Unternehmen, das Wachstum des globalen Pharmamarktes sowie die Zulassungen deuten jedoch auf einen Aufschwung der Branche hin.

Den gesamten Artikel finden Sie hier→

Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie kündigt unter dem Titel „Expertenforum – „Der Pharma-Dialog – Politische Konsequenzen und ökonomische Auswirkungen“ den Pharma-Dialog an. Dieser wird am 22. September 2016 in Berlin stattfinden. Dabei diskutieren die Teilnehmer, welchen Einfluss der aktuellen Gesetzesentwurf zur Arzneimittelversorgung  auf die Pharma-Branche hat. 

Ankündigung des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. vom September 2016

Mehr Informationen→