Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
22. Jahrestagung Gentherapie in Heidelberg
Unter dem Titel „22. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gentherapie e.V. in Heidelberg“ kündigt Medizin Aspekte die anstehende Jahrestagung für Gentherapie an. Diese findet vom 14. bis 16. September 2016 am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg statt. Dabei wird der Fokus der Tagung auf die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in der Gentherapie gelegt. Hierzu diskutieren Experten über die heutigen Ansätze mit ihren Chancen und Risiken.
Ankündigung von medizin.aspekte.de vom 8. September 2016
Mehr Informationen→
Das Team der SANEMUS begleitet zweites kanadisches Start-Up beim Fundraising
Das Team der SANEMUS AG begleitet ein zweites kanadisches Medizintechnik Start-Up beim Fundraising. Das Start-Up hat ein nicht-invasives Gerät zur Vorbeugung von Ischämie bedingten Reperfusionsschäden entwickelt. Nach erfolgreicher Identifikation eines Lead-Investors wird derzeit nach weiteren Investoren im europäischen Raum gesucht.
SANEMUS begleitet kanadisches Medtech Start-Up beim Fundraising
Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit einem kanadischen Start-Up aus dem Medtech-Bereich suchen wir derzeit nach Investoren aus dem europäischen Raum. Das Start-Up hat ein hochauflösendes bildgebendes Verfahren für die Detektion von Tumorgewebe beim Prostata-Karzinom entwickelt. Nach dem erfolgreichen Einwerben von Kapital, soll ein Marketing- und Vertriebskonzept für den amerikanischen und europäischen Raum erarbeitet und umgesetzt werden.
30. Treffpunkt Medizintechnik am 20. September 2016
Mit dem Beitrag „30. Treffpunkt Medizintechnik „Glanzlichter der Medizintechnik““ kündigt Health Capital den kommenden Treffpunkt Medizintechnik an. Dieser wird am 30. September in der Charité in Berlin stattfinden. Ziel ist es den Austausch zwischen Klinik, Wirtschaft und Wissenschaft weiter zu stärken.
Beitrag aus health.capital.de vom 13.07.2016
Mehr Informationen→
BVMed Event – Die Digitalisierung der Gesundheit
In dem Veranstaltungsbericht “ BVMed-Event „Die Digitalisierung der Gesundheit“ 6. Juli 2016″ berichtet E-Health-Com über das vom BVK veranstaltete Event am 6. Juli 2016. Hauptthema der Veranstaltung war die Digitalisierung im Gesundheitswesen und ihre zukünftigen Auswirkungen. Den Experten zufolge wird die Digitalisierung zu einer Vielzahl an Innovationen im Gesundheitswesen führen. Allerdings darf die Schnelligkeit der Entwicklung im Vergleich zum eher trägen Gesundheitssystem nicht außer Acht gelassen werden.
Artikel aus E-Health.com vom 13.07.2016
Mehr Informationen →
Comprehensive Cancer Center Ostbayern eröffnet
Im Artikel „Onkologische Spitzenmedizin für Ostbayern“ berichtet der Informationsdienst Wissenschaft über die Eröffnung des Comprehensive Cancer Center Ostbayern. Das Center wurde am 1. Juli 2016 von dem Universitätsklinikum Regensburg und dem Caritas-Krankenhaus St. Josef in Leben gerufen. Es soll die interdisziplinäre onkologische Versorgung, die Forschung auf dem Gebiet der Onkologie aber auch die Weiterbildung in diesem Gebiet für den Raum Ostbayern stärken.
Artikel aus Informationsdienst Wissenschaft vom 06.07.2016
Mehr Informationen→
SANEMUS unterstützt die Sonderbeilage Health 2016
In diesem Jahr unterstützen wir erneut die Going Public AG bei der konzeptionellen Gestaltung der Sonderbeilage „Health 2016“. Die Ausgabe „Health“ widmet sich der Gesundheitswirtschaft als weltweitem Wachstumsmarkt mit all ihren Chancen und Herausforderungen, die sich für die Unternehmen aber auch die Patienten ergeben.
Am 05. November 2016 wird die Sonderbeilage bereits zum zehnten Mal erscheinen. Bei Interesse an einer Anzeigenschaltung oder einem Sponsoring würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.
Zweite Biotech-Presselounge im IZB
Im Beitrag „Biotech Presse-Lounge entwickelt sich zum Branchentreff“ berichtet das Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie über die zweite Biotech-Presselounge, die am 12. Juli 2016 stattgefunden hat. Präsentiert wurden hierbei die aktuellen Zahlen zur medizinischen Biotechnologie in Bayern und Deutschland. Weitere Vorträge wurden zum Thema Impfstoffe sowie Zelltherapie gehalten.
Pressemitteilung von Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie vom 12.07.2016
Mehr Informationen→
„From basic science to biomarkers & tools in global health”
Im Beitrag „Wissenschaftliches Symposium der Pasteur-Institute über Biomarker“ von Medizin Aspekte wird das Symposium des Institutes Pasteur zum Thema Biomarker angekündigt. Das Symposium „From basic science to biomarkers & tools in global health“ wird vom 29. November bis 2 Dezember 2016 stattfinden. Im Rahmen des Symposiums soll die Bedeutung der Biomarker für das Gesundheitswesen diskutiert werden.
Beitrag aus medizin-aspekte.de vom 29.06.2016
Mehr Informationen→
Gesundheitsversorgung in Deutschland
In ihrem Artikel mit dem Titel „Philips präsentiert Future Health Index: Deutschland bietet überdurchschnittlich guten Zugang zur Gesundheitsversorgung“ berichtet E-Health-Com über die von Royal Philips in Auftrag gegebene Future Health Index Studie. Ziel der Studie war es zu untersuchen, wie die einzelnen Länder die globalen Herausforderungen des Gesundheitsmarktes mittels einer integrierten Gesundheitsversorgung sowie Connected Care Technologien in Zukunft meistern. Hierbei belegt Deutschland Platz 11 von 13 . Dies liegt vor allem daran, dass der Austausch zwischen den jeweiligen Akteuren im Gesundheitswesen nicht ausreichend gegeben ist. Ungeachtet dessen, gehört Deutschland zu einem der Länder in dem eine überdurchschnittlich gute Gesundheitsversorgung gegeben ist.
Artikel aus E-Health-Com vom 08.06.2016
Mehr Informationen →